Studienberatung
Mit der Hochschulreife stehen dir viele Wege offen. Wenn du ein Studium anstrebst oder dir noch nicht sicher bist, erhältst du hier Antworten auf wichtige Fragen rund ums Studium.
Mit der Hochschulreife stehen dir viele Wege offen. Wenn du ein Studium anstrebst oder dir noch nicht sicher bist, erhältst du hier Antworten auf wichtige Fragen rund ums Studium.
Vielleicht machst du auch zunächst eine Ausbildung und hängst dann noch ein Studium dran? Möglich ist vieles. Wichtig ist, dass du zu hundert Prozent hinter deiner Entscheidung stehst, um nicht Gefahr zu laufen, dass du deine Ausbildung oder dein Studium abbrichst. Daher solltest du den Weg wählen, der am besten zu dir, deinen Interessen und deinen Fähigkeiten passt.
Doch welche Vorteile bringt ein Studium mit sich? Gibt es Gründe, die gegen ein Studium sprechen? Wir haben für dich Vor- und Nachteile des Studierens einmal gegenübergestellt.
Dafür solltest du dir ein paar konkrete Fragen stellen:
Bei deiner Entscheidung hilft dir auch gern die Studienberatung der Agentur für Arbeit weiter. Jede Hochschule hat außerdem eine Zentrale oder Allgemeine Studienberatung. Dort kannst du dich über Studienbedingungen informieren. Bei Fragen zu bestimmten Studiengängen und -inhalten wende dich an die Studienfachberaterinnen und Studienfachberater der Hochschulen. Die meisten Hochschulen bieten darüber hinaus auch Informationstage bzw. einen Tag der offenen Tür an.
Hier findest du alle Termine für 2019:
Vollzeitstudium
Bei einem Vollzeitstudium widmest du dich ganztags persönlich und vor Ort deinem Studium in der Hochschule und nimmst an Seminaren, Vorlesungen und anderen Veranstaltungen teil.
Teilzeitstudium
Beim Teilzeitstudium hast du im Vergleich zum Vollzeitstudium eine verlängerte Regelstudienzeit, in der du dein Studium abschließen kannst. Ein Teilzeitstudium kannst du berufsintegrierend oder berufsbegleitend absolvieren.
Berufsbegleitendes Studium
In einem berufsbegleitenden Studium kannst du Studium und Arbeit vereinbaren, auch wenn du weiter in Vollzeit arbeiten gehen möchtest. Berufsbegleitend studieren bedeutet Selbststudium mit begleitenden Veranstaltungen am Abend oder an den Wochenenden. Dabei muss nicht zwingend ein Zusammenhang zwischen deinem Beruf und dem Studium bestehen. Oftmals wird die berufliche Tätigkeit aber in das berufsbegleitende Studium integriert, z.B. in Form von Projektarbeiten. Eine Möglichkeit berufsbegleitend zu studieren ist das Fernstudium.
Fernstudium
Ein Fernstudium ist vor allem dann sinnvoll, wenn deine persönlichen Umstände es nicht ermöglichen, ein Vollzeitstudium zu absolvieren. Ein Fernstudium ist ein räumlich unabhängiges Studieren, das vor allem als Selbststudium absolviert wird.
Duales Studium
Dual studieren bedeutet, praktisches Lernen in einem Unternehmen mit einem theoriegeleiteten Studium zu verbinden.
Internationales Studium
Internationale Studiengänge zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass sie einen erheblichen Anteil an fremdsprachigen Pflichtveranstaltungen und/oder eine bestimmte Semester-Anzahl an einer Partnerhochschule im Ausland beinhalten. Gute Fremdsprachenkenntnisse sind deshalb bereits zu Studienbeginn eine wichtige Voraussetzung für die Aufnahme eines internationalen Studiums.
Oftmals erhältst du bei Abschluss des Studiums einen internationalen Doppelabschluss von deiner und einer ausländischen Hochschule.
Bundeswehrstudium
Wenn du bei der Bundeswehr eine Offizierslaufbahn einschlagen möchtest, hast du die Möglichkeit, hier zu studieren – das gilt sowohl für Männer als auch für Frauen. Du kannst dabei zwischen wirtschaftswissenschaftlichen, ingenieurswissenschaftlichen und sogar geisteswissenschaftlichen Studiengängen wählen. Darüber hinaus hast du als Offizierin oder Offizier nach dem Studienabschluss einen sicheren Arbeitsplatz bei der Bundeswehr, kannst dich aber nach Ablauf einer vertraglich geregelten Zeit auch für einen anderen Berufsweg entscheiden.
Für einige Studiengänge gilt eine Zulassungsbeschränkung, der Numerus clausus, kurz NC. In diesem Fall gibt es einfach zu viele Bewerber für den Studiengang. Je besser dein Notendurchschnitt ist, desto größer ist die Chance, dass du einen Platz bekommst. Allerdings ist der NC nicht überall derselbe – das bedeutet für dich: Wenn du bereit bist, für dein Studium in eine andere Stadt zu ziehen, deren Uni einen niedrigeren oder keinen NC hat, so ist die Chance auf einen Studienplatz auch bei einem weniger guten Durchschnitt sehr gut. Der NC ist kein fixer Wert, er wird jedes Semester neu festgelegt.
Die Zulassungsbeschränkung kann entweder örtlich, d.h. nur an der jeweiligen Hochschule, oder bundesweit gelten. Bei bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengängen erfolgt die Zulassung über die Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS).
Aber auch wenn dein favorisierter Studiengang nicht mit einem NC belegt, also zulassungsfrei ist, bestehen mitunter weitere Zulassungsvoraussetzungen, wie zum Beispiel Sprachkenntnisse oder Praxiserfahrung. Oder es werden Vorkurse, Aufnahmeprüfungen bzw. Eignungstests durchgeführt, z.B. für Sport- oder Kunststudiengänge.
Für die meisten Studiengänge gelten einheitliche Bewerbungsfristen:
Für bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge kannst du deine Studienplatzbewerbung bis zum 15.07. (Wintersemester) bzw. bis zum 15.01. (Sommersemester) einreichen. Aufgepasst: Alt- und Neuabiturienten haben teilweise unterschiedliche Bewerbungstermine! Stichtag für Altabiturienten, die ihr Abitur oder ihre Fachhochschulreife vor dem aktuellen Jahr erworben haben, ist dann der 31.05.
Bei zulassungsfreien Studiengängen, beginnend im Wintersemester, liegt der Bewerbungszeitraum in der Regel zwischen dem 15.05. und dem 15.09.
Wichtig: Entscheidend bei einer Bewerbung ist immer das Eingangsdatum an der Hochschule, nicht der Poststempel!
Einige Studiengänge weichen jedoch von diesen Regelungen ab und haben eigene Fristen. So gelten z.B. für Fächer wie Kunst, Musik oder Sport frühere Bewerbungstermine, da du bei der Bewerbung spezielle Aufnahmeprüfungen ablegen musst, um zugelassen zu werden.
Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen, etwa den NC, und den Fristen erhältst du auf den Internetseiten der Hochschulen. Außerdem berät dich die Studienberatung der jeweiligen Hochschule über die Bewerbungs- und Zulassungsregelungen bei der Aufnahme eines Studiums.
Hast du eine abgeschlossene Ausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung, so darfst du innerhalb deiner beruflichen Fachrichtung studieren. Zum Teil musst du vorher einen Eignungstest machen.
Hier können Sie die von der Website Ihnen gegenüber verwendeten Cookies und Dienste verwalten.
Name | CRAFT_CSRF_TOKEN |
---|---|
Anbieter | jba.2ndred.dev |
Verwendungszweck | Cross-Site-Request-Forgery Prevention |
Tage gültig | Bis Sitzungsende |
Name | Youtube |
---|---|
Anbieter | youtube.com |
Verwendungszweck | Youtube-Videodienst |
Tage gültig | 2 Jahre |
Name | Google Analytics |
---|---|
Anbieter | google.com |
Verwendungszweck | Google Analytics |
Tage gültig | 2 Jahre |
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Details